050098 VU Computerunterstuetztes Lernen Studienprogrammleitung Informatik und Wirtschaftsinformatik 2 Stunde(n) Susanne Kandl user19 http://homepage.univie.ac.at/susanne.kandl/vortragsunterlagen.pdf abwechselnd vortrag/aufgaben projektarbeit sa 10. nachmittag vereinbaren lernen didaktik; voraussetzungen: technik ;) tools e-learning: buzzword, definition am ehesten: sw-unterstuetztes lernen, mit el. medien CUU computerunterstuetzter Unterricht CUA computerunterstuetzte Ausbildung; callout tty CBT computer based training WBT web based training VLE virtual learning env. IDLE integrated distributed learning environment Triple A - anyplace, -where, -time Aufgabe 1: einen/mehrere begriff(e) suchen/recherchieren -> begriffsdefinitionen.txt TBT Technology based training SCORM Sharable Content Object Reference Model http://www.dsv.su.se/~klas/Learn/SCORM/scorm.html Reciprocal Training and Role Reversal ebd. Palincsar and Brown used a kind of role reversal concept in which students take turns either producing an answer or critiquing a peer's solution. Novices both evaluate others' performances and are themselves evaluated by others. This role reversal might promote self-esteem and the ability to tolerate feedback and to learn from it (Lajoie and Lesgold). <- LPF: AutorInnensysteme (HTML-Editor bis macromedia-graffel) add-ins? Kommunikationstools: auch fuer Gruppenarbeit (bei blended learning eher weniger) admin (accounts, user - perm (roles: teacher, pupil, admin), courses) tools (workspace/files, org (cal, tt, addr)) Aufgabe 3: suche nach "learning management system": -> google_lms.txt google: 2,910,000 moodle.org, clomedia.com yahoo: 899,000 wikipedia, e-learningconsulting.com ask.com: 182,600 http://en.wikipedia.org/wiki/Virtual_learning_environment A day in the life of a learning management system (report/ad) http://www.fastrak-consulting.co.uk/tactix/features/lms/lms.htm http://www.ielearning.com/ lerntheorien was/wie/wer behaviorismus (reiz - reaktion) kognitivismus (selbst. auseinanders.) konstruktivismus (selbstgesteuert, individuell) Aufgabe 3 (B) Recherche Konstruktivismus -> lerntheorie.txt vorteile: A Case for Cognitivism [cinematic] http://www.geocities.com/david_bordwell/caseforcog1.htm What enables someone to recognize a familiar face? What happens ... Of course cognitive theory also concentrates on notable failures and deficits of human mentation. concept of intentional action but: simplicistic (explanation of thought will be consistent with knowledge about how electrochemical energy is transmitted ...) cf computers: model the brain rather than the mind? -> parallel computer deals only with syntax, not semantics -> not cognitivist cognitive psychology is at least as plausible as, say, psychoanalysis http://www.kuro5hin.org/story/2003/2/21/144256/437 Synaesthesia - cognitivism studies till 1920s and from 1960s (Chomsky!) on Constructivistic Theory http://chiron.valdosta.edu/whuitt/col/cogsys/construct.html <- Aufgabe 4: Beh./Konstruktiv./Kognitivismus -> unterrichtsfach-lerntheorie.txt Chemie: behavioristisch: Periodensystem, Handwerk der Experimente konstruktivistisch: Formelherleitungen, Stoechiometrie kognitivistisch: recherchen, eigene Synthesen ... Informatik: behavioristisch: "Vokabel" == Programmiersprachensyntax konstruktivistisch: Schleifen/Bedingungen, man-pages kognitivistisch: Programmieren, eigene Auswahl/Installation von SW <- e-lerntheorie: Schulmeister, Baumgartner Baumgartner: Konzept durch Plattform vorgegeben -> behavioristisch orientiert, besonders, wenn auch fuer Beurteilung verwendet Multiple Choice/Quiz (Frage/Antwort) Schulmeister: Art und Verwendung bedingen Lernkonzept (Aufsatz, ...) -> kognitivistische Moeglichkeiten Umfrage: Kurse meist sehr behavioristisch aufgebaut LehrerInnenzentrierung LernerInnenzentriertheit Interaktivitaet heuristisches Lehr-/Lernmodell Wuerfelmodell: Handlung, Lehre, soz. Ebene Aufgabe 5: Unterrichtsfach nach Baumgartner-Wuerfel -> dimensionen_der_lehre.txt z. B. Implementation eines Fraktalprogramms in Gruppenarbeit: Handlungsebene: 2/5 (Anwenden einer bekannten Formel), 4,5/5 (Entwickeln eines komplexen Programmes) soz. Ebene: 3/3 (Kooperation) L-Ebene: 5/5 (komplexe Situation) z. B. Test ueber Redox-Systeme: Handlungsebene: 3/5 (Auswahl der richtigen Formel/Regeln) soz. Ebene: 1/3 (Einzelarbeit/Resultat v. Frontalunterricht) L-Ebene: 2/5 (Anwendung konkreter Regeln) <- [10. 6. 2006] mediendidaktik, -paedagogik Hicks, Reid, George: embeddedness (course), consistency (subject matter) -> Problem auch bei Projektarbeit Diana Laurilland - conversational framework: Interaktion pauschenwein/jandl: lernorganisation (praesenz vs onlinesessions) sync/async; online/offline; Betreuungsaufwand Schulmeister: 4 did. Szenarien virtuellen Lernens (Formen/Funktionen) Aufgabe 6: Lernszenario finden, nach Schulmeister klassifizieren -> virtuelles_lernen.txt Beispiel ISA-/FELP-Seminar: Praesenzteil + Unterlagen online/offline (grossteils einseitig, bis auf einige Handouts) Online-Kommunikation/teilweise Koordination (nur asynchron) teilweise Gruppenarbeit (ohne notwendige e-Learning-Komponente) <- [posten der vorbereiteten Texte in das Forum der Lernplattform] Salmon: 5 Stufen (open-steams.org) Motivation, Sozialisation, Information, Wissensaustausch, Selbstorganisation Lernplattform Aufgabe: Auswahl/Beschreibung einer Lernplattform LMS - Learning Management System Caveat Datenbasis CMS - Content Man. S. -> LCMS LO, RLO (reusable) learning object Aufgabe: Lernobjekte suchen Methodenlehre: Modularisierung Stabilitaet Sicherheit Aufgabe 8: Gruppe B eines Lernenden einer 3. Klasse AHS Probleme beim umgang mit LPF/CMS Thema: Lernmodul erstellen (moodle oder ilias), Stunde oder Paket - Praesentation 23. 6. Evaluation/Standardisierung: technische Kriterien leichter eval_uebersicht: Brendon Hall, Marshall, C2T2 US; UK! (Newcastle: Lehrstuhl) Aufgabe: Kriterienkatalog ideale Lernplattform Schulmeister (siehe pdfs) Kompatibilitaet, Standardisierungsinitiativen AICC, ADL, Ariadne, IEEE LTSC, IMS -> SCORM ADL->IMS/AICC->IEEE->ISO Standardisierungskriterien Interoperability, Service orientation, Component-basedness, Layering, Behaviors and Data Models, Multiple Bindings (UML/WSDL), Adoption Aufgabe 10: Evaluationskriterien eines Standardisierungskoerpers [linda austin: What's Holding You Back?] Didaktische Aspekte Art des Unterrichtens, Lernens, Organisation Aufgabe: eine Lernform im Einsatz von e-Learning beschreiben Studie: stark verlinkte Dokumente evtl schwerer verfolgbar als linear praesentierter Inhalt -> LPF als hist. Rueckschritt Einsatz virtuelle Universitaeten (U of Phoenix, California virt. U. eingestellt) caveat professorIn -> chatmaster(-mistress) USD 12 - 17 ph Aufgabe: 3 pros/cons von e-Learning-System (Didaktik) Einsatzszenarien blended learning - mischung online/praesenzphasen seminare Gilly Salmon 5-Stufen-Modell http://demo.moodle.com/ http://test.moodle.com/ http://www.xampp.org/ http://www.moodle.org/ Aufgabe: blended learning Einsatzszenario (fuer Projektarbeit) Periodensystem - Elektronenkonfiguration, Schalenmodell, Aufenthaltswahrscheinlichkeiten